Lernfeld 1
Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren
Curriculare Funktion: Aufgabe des Lernfeldes im Curriculum
In diesem Lernfeld werden Rolle, Tätigkeiten und Probleme der Auszubildenden im Zusammenhang mit dem neuen Lebensabschnitt thematisiert. Im Mittelpunkt steht die Orientierung im Beruf. Die Rolle der Auszubildenden als Schülerin und neues Mitglied des Praxisteams.
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Kommunikationsverhalten und den Erwartungen des Praxisteams dient der beruflichen Sozialisation.
Als erstes Lernfeld des Rahmenlehrplans steht die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten im Vordergrund. Dabei steht zunächst die Beschreibung der eigenen Arbeitssituation und die Einordnung der Praxis ins Gesundheitssystem im Mittelpunkt. Wesentlich ist die Ermittlung eigener Kompetenzen und Handlungsdefizite.
An exemplarischen Beispielen sollen Prinzipien der Leistungserbringung in Arztpraxen dargestellt werden.
Zum Verständnis unterschiedlicher gesetzlicher Grundlagen der Ausbildung werden ausgewählte Gesetze bearbeitet. Dabei sollen die Auswirkungen für die Gestaltung der Ausbildung und der Arbeitsbedingungen in der Arztpraxis Gegenstand sein.
Zum Verständnis und zur Unterstützung ärztlicher Entscheidungen ist außerdem die wirtschaftliche Relevanz des Dienstleitungsunternehmens im Hinblick auf die Praxiseinnahmen zu thematisieren. Dabei sind die Unterschiede der Einnahmemöglichkeiten im Hinblick auf die Ertragslage der Praxis herauszuarbeiten.
Lernfeld 1 im Überblick
Kompetenz- dimensionen |
BAP ![]() |
KPB ![]() |
MBG ![]() |
GUH ![]() |
ADT ![]() |
VAD ![]() |
BQM ![]() |
|||||||||||
Sub- dimensionen |
BAP 1 ![]() |
BAP 2![]() |
BAP 3 ![]() |
BAP 4 ![]() |
ADT 1 ![]() |
ADT 2 ![]() |
VAD 1 ![]() |
VAD 2 ![]() |
VAD 3 ![]() |
VAD 4 ![]() |
VAD 5 ![]() |
BQM 1 ![]() |
BQM 2 ![]() |
BQM 3 ![]() |
BQM 4 ![]() |
|||
LF 1![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Strukturplanung
TS1 Auseinandersetzung mit Anforderungen und Erwartungen in Betrieb und Schule
TS2 Ausbildung mitgestalten und berufliche Perspektiven entwickeln
TS3 Sich sozial - kommunikativ orientieren
TS4 Praxis volkswirtshaftlich als Dienstleistungsunternehmen des Gesundheitswesens einordnen
Ansprechpartner
Herr Saul (KBS Pinneberg)
Frau Mahrt (Rendsburg)
Herr Greve (Osnabrück)